Ausschreibungsbekanntmachung
In Nordrhein-Westfalen werden u.a. mit finanzieller Unterstützung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen derzeit 70 Grund- oder Lernförderschulen nach den bestehenden Standards von brotZeit e.V. mit einem betreuten, kostenlosen Frühstücksangebot für die Schülerinnen und Schüler versorgt. Der Ausbau weiterer 150 Schulen bis zu einer Gesamtschulanzahl von 220 ist bis Ende 2025 geplant.
Frühstückshelfer gesucht
Was ist brotZeit?
Hungrig oder satt? Wir machen den Unterschied.
Wenn ein Kind Hunger hat, braucht es etwas zu essen. So einfach ist das. Eigentlich. Aber viele Eltern stellt die Versorgung ihrer Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen vor große Herausforderungen. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung - die Gründe, warum Eltern ihre Kinder nicht ausreichend mit Nahrung versorgen, sind vielfältig. Die Ergebnisse der Allensbach-Studie, der IGLU-Studie und andere Umfragen bestätigen die bittere Realität: Jedes fünfte Kind kommt hungrig zur Schule.
Mangelnde Konzentration, schlechte Noten, soziale Ausgrenzung und weniger Chancen auf Bildung sind oft die traurigen Folgen. Gemeinsam mit vielen Spendern, Förderern und Freunden kann brotZeit aber etwas dagegen tun. Vor Schulbeginn gibt es an derzeit 350 Grund- und Förderschulen in Deutschland ein kostenloses Schulfrühstück. Für Kinder. Für mehr Bildungsgerechtigkeit. Engagierte Senioren begleiten die Kinder als Frühstückshelfer, warten mit einer stärkenden Mahlzeit am Morgen auf ihre Schützlinge und sind verständnisvolle Ansprechpartner. Das macht brotZeit.

Unsere Ziele
- Hunger von Kindern bekämpfen
- Schulfrühstück ermöglichen
- Lernen erfolgreich machen
- Integration fördern
- Soziales Miteinander stärken
brotZeit in Zahlen





Brot und Zeit für Kinder
brotZeit-Frühstückshelfer geben Kindern das, was fehlt: Brot und Zeit.
Für schulischen Erfolg entscheidend ist unter anderem der gelungene Start in den Tag. Dafür sorgen die aktuell 1.902 ehrenamtlich tätigen „Frühstücks-Senioren“, die jeden Schultag vor Unterrichtsbeginn die Kinder mit einem stärkenden Frühstück in der Schule erwarten. Die Schulkinder kommen gerne früher in die Schule, um das Frühstücksbuffet zu genießen und sich mit den anderen Kindern und den Senioren auszutauschen. Sie wählen aus einem reichhaltigen Angebot, stellen sich ihren Teller selbst zusammen und werden durch das Frühstück fit für den anstrengenden Schultag. Da das brotZeit-Frühstück für alle Kinder der geförderten Schulen offen ist und Kinder und Senioren zusammen deutsch sprechen, wird Integration bereits vor Schulbeginn gelebt.
Zweimal jährlich überprüfen Qualitätspaten an jeder Schule die Einhaltung der von brotZeit vorgegebenen Qualitätsstandards.
Hungrig oder satt? Auf Ihre Spende kommt es an!
Damit Kinder eine Chance haben.
Für viele Menschen ist ihr Frühstück eine Selbstverständlichkeit. Für sehr viele Kinder leider nicht. Daher ist Ihre Hilfe so wichtig, denn nur mit der Unterstützung vieler engagierter Spender kann brotZeit etwas gegen den Hunger von Schulkindern tun. Ob kleine oder große Spenden: Alle fließen direkt in unser Frühstücksprojekt und nicht in die Verwaltung, da die Kosten hierfür von einem privaten Großspender und der öffentlichen Hand getragen werden. Ihre Spende kommt also direkt bei hungrigen Schulkindern an. Ihre Spende wirkt!