„Ehrenamtliches Engagement ist von unschätzbarem Wert“
5. Dezember 2024
Mit dem Verein brotZeit für mehr Chancengerechtigkeit: 2.400 Seniorinnen und Senioren im unermüdlichen Einsatz für hungrige Schülerinnen und Schüler.
MÜNCHEN – Mit vollem Herzen Gutes tun für bedürftige Kinder und ihren Hunger morgens stillen: Deutschlandweit engagieren sich 2.400 Seniorinnen und Senioren als ehrenamtliche „Frühstückshelfer/-innen“ für das brotZeit-Projekt. Sie bereiten benachteiligten Kindern an Grund- und Förderschulen ein ausgewogenes Frühstücksbuffet zu, damit sich diese vor dem Unterricht stärken können. Denn leider kommt jedes fünfte Kind in Deutschland aus den unterschiedlichsten Gründen hungrig zur Schule. Die Folgen sind fatal: mangelnde Konzentration, schlechtere Lernleistungen, verstärkte Aggression, soziale Ausgrenzung und damit weniger Chancen auf eine gute Berufsausbildung.
Der Einsatz der hilfsbereiten Ehrenamtlichen ist bedeutend – ohne sie könnte das Projekt nicht durchgeführt werden. Margarethe Schlemmer, Vorstand von brotZeit e.V., betont: Unsere „Frühstückshelferinnen und -helfer sind das Herzstück des generationsübergreifenden brotZeit-Projekts. Sie geben jeden Tag Brot und Zeit, bereiten ein Frühstück vor, und haben ein offenes Ohr für die Nöte und Sorgen der Kinder. Es ist besonders schön zu wissen, dass wir die zahlreichen Ehrenamtlichen an unserer Seite haben, die sich mit uns jeden Tag für die Kinder engagieren, um ihnen den Start in den Schultag besser zu machen. Am Internationalen Tag des Ehrenamtes danken wir den Engagierten ganz besonders. Für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist dieses Engagement von unschätzbarem Wert. Ihnen gilt unser größter Dank!“
Frühstückshelferin oder -helfer werden
Wichtig für die Umsetzung des brotZeit-Frühstücks für die Grund- und Förderschülerinnen und -schüler ist tatkräftige Unterstützung vor Ort:
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Interesse und an Schultagen morgens Zeit haben, das Projekt von brotZeit zu unterstützen, finden weitere Informationen unter www.brotzeitfuerkinder.com/fruehstueckshelfer-werden. Für dieses Ehrenamt zahlt brotZeit eine Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpauschale.
Zu den Aufgaben zählen:
- Zusammenstellung eines ausgewogenen Frühstücksbuffets vor Unterrichtsbeginn (Einsatzzeit zwischen ca. 06:45 Uhr und 09:00 Uhr)
- ein bis zwei Mal wöchentlich Betreuung der Kinder im Team während der Frühstückszeit
- enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulleitung
Kontakt
brotZeit e.V.
Verena Schmitt, Pressesprecherin
Baierbrunner Str. 25, 81379 München
schmitt@brotzeit.schule I Tel.: +49 (0)89-124 1473-13 | www.brotzeitfuerkinder.com