Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verleiht Dr. Harald Mosler Verdienstkreuz am Bande
4. Oktober 2024
Hohe Auszeichnung für großes gemeinnütziges Wirken: Dr. Harald Mosler, der Vorsitzende der Josef und Luise Kraft-Stiftung sowie Mitbegründer und jetziger Aufsichtsrat von brotZeit e.V., erhält Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
MÜNCHEN – Aus den Händen der bayerischen Staatsministerin Ulrike Scharf erhielt Dr. Harald Mosler am
2. Oktober das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Mit der am 20. Februar ausgestellten Urkunde würdigt der Bundespräsident das langjährige, gemeinnützige Wirken des engagierten Rechtsanwalts.
Harald Mosler: „Die Auszeichnung des Bundespräsidenten bedeutet mir viel. Denn sie zeigt, dass soziales Engagement für unsere Gesellschaft nicht nur wichtig ist, sondern auch gewürdigt wird. Der Staat kann nicht für alles zuständig sein. Wir Bürger müssen vor allem auch selbst anpacken und uns gegenseitig unterstützen. Mir geht es dabei vor allem um die Bedürfnisse von Kindern und die Probleme älterer Menschen. Diese Mission verfolge ich seit Jahrzehnten und ich werde mich weiterhin stark machen für Menschen, die Hilfe benötigen.“
Kinder und Senioren liegen dem Experten der Gemeinnützigkeit also sehr am Herzen. So stellt Harald Mosler als Vorsitzender der Josef und Luise Kraft-Stiftung das Wohl älterer Menschen in den Mittelpunkt der Stiftungsarbeit, und als Mitbegründer und Aufsichtsrat von brotZeit e.V. den generationsübergreifenden Aspekt des deutschlandweiten Frühstücks-Projekts für Grund- und Förderschulkinder.
Das Bundesverdienstkreuz am Bande wurde 1952 eingeführt und zeichnet Menschen aus, die sich in besonderer Weise um die Bundesrepublik oder im sozialen, karitativen oder mitmenschlichen Bereich verdient gemacht haben.
Über brotZeit e.V.
brotZeit e.V. wird Anfang 2009 von Uschi Glas, Dieter Hermann, Dr. Harald Mosler und Gisela Mosler gegründet. Alarmiert über die Nachricht, dass allein in München 3.000 bis 5.000 Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen hungrig zur Schule kommen, versorgt der Verein bedürftige Kinder vor Unterrichtsbeginn mit einem kostenlosen Frühstück. Der generationsübergreifende Aspekt ist dabei besonders wichtig, denn es sind ehrenamtlich tätige Seniorinnen und Senioren, die das Frühstück zubereiten. Heute sind es 21 Förderregionen in Deutschland mit über 400 Schulen und 2.400 ehrenamtlichen Frühstückshelfern.
Über die Josef und Luise Kraft-Stiftung
Die Josef und Luise Kraft-Stiftung tritt für die Interessen hilfsbedürftiger älterer Menschen ein. Dabei unterstützt sie seit 1988 durch finanzielle und menschliche Zuwendung nicht nur einzelne ältere Menschen, sondern sie finanziert zudem viele Stiftungsprofessuren, insbesondere im Bereich gerontologischer Fragestellungen. Sie unterstützt in diesem Bereich eine Vielzahl Forschender und vertritt die Bundesrepublik Deutschland in der „Open Ended Working Group On Ageing“ der Vereinten Nationen, New York. Die Stiftung finanziert sich aus den Erträgen des Baustoffhandels der Kraft Baustoffe GmbH München, deren Alleininhaberin die Stiftung ist.
Josef und Luise Kraft-Stiftung
Susanne Braun
Baierbrunner Str. 25, 81379 München
Susanne.braun@kraft-stiftung.de Tel.: +49 (0)89-470 8334 | www.kraft-stiftung.de
brotZeit e.V.
Verena Schmitt, Pressesprecherin
Baierbrunner Str. 25, 81379 München
schmitt@brotzeit.schule I Tel.: +49 (0)89-124 1473-13 | www.brotzeitfuerkinder.com